Wallboxen-Test 2019: Die Geräte erfüllen ihre Aufgaben zuverlässig / Mangelhafte Produktdokumentation kann sicheren Betrieb beeinträchtigen
München (ots)
Wer sich ein Elektroauto zulegt, braucht eine Ladestation für zuhause – eine sogenannte Wallbox. Nachdem der ADAC bereits 2018 zwölf Geräte getestet hat, wurden nun sechs weitere Wallboxen einem Systemvergleich unterzogen. Berücksichtigt wurden dabei auch Modelle, die beim ersten Test noch nicht verfügbar waren.
Das Ergebnis ist grundsätzlich erfreulich: Alle Testkandidaten erfüllen ihre Aufgabe einfach, sicher und zuverlässig. Drei Geräte erhalten das ADAC Urteil “sehr gut”, zwei weitere “gut” und lediglich eine Wallbox schneidet mit “befriedigend” ab.
Testsieger und mit 524,39 Euro zudem preisgünstig ist...
München (ots)
Für ADAC Mitglieder, die überwiegend elektrisch unterwegs sind und eine ADAC Ladekarte/App (ADAC e-Charge) besitzen, aber eine Antriebsalternative für eine Urlaubs- oder sonstige Langstreckenfahrt suchen, bietet die ADAC Autovermietung einen Preisnachlass von fünf Prozent auf den Mietgliederpreis von Clubmobilen an. “Wir wollen durch diese doppelte Vergünstigung – nämlich durch ADAC e-Charge-Besitz und ADAC Mitgliedschaft – die modulare Mobilität fördern. Jeder Einsatzzweck eines Fahrzeugs hat schließlich seine speziellen Anforderungen. Dabei geht es beispielsweise nicht nur um Wegstrecke, also Reichweite, sondern auch um ausreichend Transportraum,” so Armin Maichle, Geschäftsführer der ADAC Autovermietung.
Mit e-Autos, die eine Reichweite von über 400...
Düsseldorf (ots)
Das Fahren eines Elektroautos (EV) wird in immer mehr Ländern zur realistischen Option. Dies belegen Ergebnisse einer neuen Untersuchung von LeasePlan, die in 22 europäischen Ländern durchgeführt wurde, in denen der Autoleasing- und Fuhrparkmanagement-Anbieter vertreten ist. Laut EV Readiness Index sind Norwegen, die Niederlande und Schweden aktuell die drei Länder, die auf die Umstellung auf Elektrofahrzeuge am besten vorbereitet sind – dicht gefolgt von Deutschland auf Platz 6.
Der Index basiert auf vier Faktoren, die eine Gesamtwertung für jedes Land ergeben: Elektrofahrzeug-Markt (einschließlich Plug-in-Hybriden), Lade-Infrastruktur, staatliche Anreize und Know-how von LeasePlan über Elektromobilität in den einzelnen Ländern. In...
Stuttgart / München (ots)
Zahl der E-Autos in Europa soll im Jahresverlauf auf 4.000 steigen / Bereits heute sind in Europa über 20 Prozent der Flotte elektrisch / Bis Ende 2019: jedes vierte Auto elektrisch unterwegs
SHARE NOW, der weltweit führende Anbieter von free-floating Carsharing, setzt verstärkt auf den Ausbau seiner Elektroflotte. Die Zahl der Elektrofahrzeuge an den europäischen Standorten soll im Laufe des Jahres auf über 4.000 gesteigert werden. Das Unternehmen, das aus der Fusion von car2go und DriveNow hervorgegangen ist, plant den Elektroanteil in Europa bis Ende 2019 auf ein Viertel zu erhöhen.
„Wir sind Marktführer im elektrischen Carsharing...